Warum unsere Brockenstube mehr als nur ein Laden ist
Fast Fashion hat ihren Preis – und dieser wird leider allzu oft von Menschen bezahlt, die kaum etwas davon haben. Im aktuellen Bericht von 20 Minuten wird eindrücklich aufgezeigt, wie Textilarbeiterinnen in Ländern wie Bangladesch für Hungerlöhne schuften. Ihre Realität: lange Arbeitstage, kaum Pausen, keine Absicherung. Sie werden – so beschreibt es eine Näherin selbst – „ausgepresst wie Zitronen“.
Solche Berichte tun weh. Und sie machen bewusst, wie sehr unser Konsumverhalten Auswirkungen auf andere Menschen hat – auch wenn sie weit weg leben.
Was können wir tun?
Jede und jeder von uns hat die Möglichkeit, bewusster einzukaufen – und das beginnt schon direkt vor der Haustüre. Unsere Brockenstube des Frauenvereins Wilderswil ist ein kleiner, aber feiner Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag. Hier finden Kleidungsstücke ein zweites Leben – ganz ohne Ausbeutung, dafür mit viel Herz.
Warum Secondhand Sinn macht:
-
Du gibst Kleidung eine neue Chance und verlängerst ihren Lebenszyklus.
-
Du sparst Ressourcen wie Wasser und Energie.
-
Du unterstützt soziale Projekte – denn der Erlös unserer Brockenstube fließt in gemeinnützige Aktivitäten im Dorf.
Stil mit gutem Gewissen: In unserer Brockenstube warten liebevoll sortierte Einzelstücke auf neue Besitzer:innen – ob zeitlose Klassiker, Vintage-Schätze oder Basics für den Alltag. Mode kann auch fair, schön und günstig sein.
Ein Zeichen setzen – ganz einfach im Alltag
Jedes Teil, das du Secondhand kaufst, ist ein Statement gegen Ausbeutung. Es zeigt: Mode muss nicht neu sein, um Freude zu machen. Und ja – es macht sogar richtig Spaß, Lieblingsstücke mit Geschichte zu entdecken!
Komm vorbei, lass dich inspirieren und sei Teil der Veränderung. Gemeinsam können wir etwas bewegen – Schritt für Schritt, Teil für Teil.