Menschen mit Demenz einfühlsam begegnen – mit der Methode der Validation

Demenz ist für Betroffene wie auch für Angehörige und Betreuungspersonen eine grosse Herausforderung. Oft fühlt man sich hilflos, wenn Worte fehlen oder das Verhalten schwer einzuordnen ist. In solchen Momenten braucht es nicht nur Geduld, sondern vor allem Verständnis – und eine neue Art der Kommunikation.

 

Genau hier setzt die Methode der Validation an. Entwickelt von Naomi Feil, basiert sie auf dem Grundsatz, dass die Gefühle von Menschen mit Demenz wahr und bedeutsam sind – auch wenn ihre Realität eine andere ist als unsere.

 

Durch empathisches Zuhören, Wertschätzung und das Bestätigen von Gefühlen können wir Vertrauen schaffen und Menschen mit Demenz das Gefühl von Sicherheit und Würde vermitteln. Die Methode stärkt nicht nur die Beziehung, sondern auch den Alltag aller Beteiligten – ob in der Familie, im Heim oder in der Nachbarschaft.

 

Möchten Sie mehr darüber erfahren?
Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Vortrag ein:

 

  • Donnerstag, 4. September 2025
  • 19.30 Uhr
  • Restaurant Hirschen, Wilderswil
  • Referentin: Ruth Seiler
  • Kosten: freiwilliger Beitrag
  • Anmeldung erforderlich bei Monika Amstutz, 079 353 82 15

Ob Angehörige, Betreuungspersonen oder einfach Interessierte – dieser Abend bietet wertvolle Impulse für ein respektvolles Miteinander mit Menschen mit Demenz.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen bereichernden Austausch. 💜